Handel Und Gewerbe
„Zur Not Akte HGV schließen“
Vorsitzender Frank Bornhorst kündigt Rücktritt an
Ines Kuhlmann und Dietmar Frye treten ebenfalls zurück. Die Generalversammlung ist am 12. Februar, 19.30 Uhr, im Saal Albert Bley. Von Reiner Kramer
|
Frank Bornhorst tritt ins zweite Glied.
|
Bösel - Unruhige Zeiten im Handels- und Gewerbeverein (HGV) Bösel. Am Donnerstag, 12. Februar, hat der HGV zur Generalversammlung in den Saal Albert Bley gebeten. Die Tagesordnung hat es in sich, denn fast die gesamte Spitze der Vertretung der Gewerbetreibenden in der Gemeinde tritt zurück: namentlich in Person von Frank Bornhorst, erster Vorsitzender, Ines Kuhlmann, zweite Vorsitzende, und Schriftführer Dietmar Frye.Damit bleibt einzig Dennis Schröder aus dem geschäftsführenden Vorstand im Amt. Die Ämter der zweiten Vorsitzenden und des Schriftführers stehen turnusgemäß zur Wahl, überraschend kommt jedoch der angekündigte Rückzug von Frank Bornhorst.
Der begründet seinen Entschluss mit „beruflichen, privaten und gesundheitlichen Gründen“, die nun Vorrang vor dem HGV haben müssten. Einen Nachfolger für den HGV-Vorsitz zu finden, gestaltet sich allerdings als schwierig, sagte Bornhorst im Gespräch mit der NWZ . Bislang sei niemand in Sicht. Allerdings seien es bis zur Generalversammlung noch einige Tage hin, so Bornhorst optimistisch. Am Donnerstag trifft sich der Vorstand erneut, um nach Lösungen zu suchen.
Mehr als 100 Mitglieder im HGV Bösel
Der HGV Bösel entstand aus einer Werbegemeinschaft der einzelnen Geschäfte und wurde im März 1980 gegründet. Heinz Pleye wurde als Vorsitzender gewählt und bildete mit Rolf Stuckenberg, Josef Seppel und Josef Triphaus den Hauptvorstand. 1993 übernahm Heinz Bünger den Posten des Vorsitzenden, 1999 wurde Heinz Brinkmann „Chef“. Seit Januar 2012 ist Frank Bornhorst der erste Vorsitzende.
Jedes Jahr werden zahlreiche Aktionen organisiert, darunter etwa der Weihnachtsmarkt, im vergangenen Jahr die Gewerbeschau, davor die Ausbildungsböse. Mittlerweile zählt der HGV mehr als 100 Mitglieder.
Frank Bornhorst macht aber auch deutlich: „Wenn wir keinen Nachfolger finden, muss man überlegen, ob wir die Akte HGV nicht komplett schließen.“
Der Rückzug von Ines Kuhlmann resultiert daraus, dass sie ihr Geschäft aufgegeben hatte (die NWZ berichtete).
Dietmar Frye machte gegenüber der NWZ deutlich, dass der Rückzug mit privaten Gründen zusammenhänge. Zudem, so Frye, dürfe es nun ruhig auch einen Wechsel in der Führungsriege des HGV geben.
Die Generalversammlung des HGV startet am Donnerstag, 12. Februar, um 19.30 Uhr im Saal Albert Bley. Neben den Berichten und Neuwahlen gibt es einen Ausblick auf 2015/2016. Die Versammlung soll mit einem Grünkohlessen ausklingen.
Quelle: Nordwest-Zeitung Oldenburg; Redaktion Friesoythe
