Tolle Premiere: Mehr als 20000 Gäste am c-port

Besucherandrang an beiden Tagen sprengte alle Erwartungen – Aussteller, Veranstalter und Organisatoren zufrieden
(Quelle: MT vom 03.05.2010; zur Bildvergrößerung, Bild bitte anklicken)

Nordkreis (höf) – Der Besucheransturm sprengte alle Erwartungen: Mehr als 20000 Gäste kamen am Samstag und Sonntag an den Küstenkanal und c-Porterlebten die erste Nordschau auf dem c-port Gelände. Mit einer solchen Resonanz hätten selbst die größten Optimis­ten nicht gerechnet. Entsprechende Zufriedenheit bei den Organisatoren, Veranstaltern und bei den 162 Ausstellern, die den vielen Gäs­ten eine abwechslungsreiche Leis­tungsvielfalt des regionalen Handels und Gewerbes präsentierten.
Bereits am 1. Mai drängten trotz des zeitweisen Regens Massen auf das Gelände, das trotz der Rekordzahlen selten ein Gefühl der Enge aufkommen ließ. Dafür sorgte die Weitläufigkeit des Platzes mit einer rund 15000 Quadratmeter großen Freifläche. Kein Durchkommen gab es teilweise in den Zelten, in denen die Firmen ihre Angebote in Bestform zeigten.
Wenn auch viele „nur zum Gu­cken“ kamen, nutzten andere das breite Spektrum zum ausführlichen Informationsgespräch mit Fachleuten. Messepreise machten Verträge an Ort und Stelle möglich, Lösungen für künftige Projekte am eigenen Heim wurden gefunden - vom beheizten Whirlpool bis zur richtigen Dachpfanne.

Bauen und Wohnen in Verbindung mit energetischen Möglichkeiten nahmen einen Schwerpunkt der Angebote ein, aber natürlich gab es auch viel Kunst – sogar in einem eigenen Zelt – viele Vereine und Gruppen stellten ihre Arbeit vor, es wurde gekocht und probiert, die neueste Gartentechnik stieß auf großes Interesse und die Drachenboote paddelten auf dem Kanal um die Wette. Keine Langeweile gab es auch bei den kleinen Besuchern, jede Menge Angebote für die Kinder sorgten für gute Laune bei den Mädchen und Jungen und damit auch bei den Eltern.
Die vier gastgebenden Kommunen Barßel, Bösel, Friesoythe und Saterland sowie der Landkreis Cloppenburg waren mit einem Stand vertreten, genauso wie die Erholungsgebiete, die den regionalen Entspannungswert für Touris­ten bewarben.
Dicht umlagert auch die kulinarischen Angebote: Von der Bratwurst bis zum Bratapfel war alles zu haben, darüber hinaus im Wirtszelt ein leckerer Mittagstisch und natürlich Kaffee und Kuchen. Dazu Unterhaltung mit örtlichen Musik- und Gesangsgruppen – so stellten sich viele den Sonntagnachmittag vor.
Einziger kleiner Kritikpunkt war die relativ lange Strecke des Parkplatzes zum Ausstellungsgelände. Da wünschten sich viele, vor allem ältere, Besucher einen Transportservice. Zum Teil wurde nach dem ersten Tag schon ein Shuttlebus eingerichtet.
Insgesamt ein mehr als zufrieden stellendes Ergebnis, was auch Organisationschef Martin Vorwerk herausstellte, der von einem „Messewetter“ sprach: „Zu kalt für den Biergarten, aber trocken.“ Es herrsche eine super Stimmung bei den Ausstellern, der Sonntag habe den hervorragenden Samstag noch mal übertroffen. Das Gelände des c-ports habe sich als Ausstellungsfläche bestens bewährt. Auch c-port-Geschäftsführer Martin Kropp zeigte sich mit dem Verlauf bestens zufrieden: „Eine tolle Resonanz, alles funktioniert dank einer guten Organisation.“
Genauso überzeugt vom Erfolg der Veranstaltung zeigte sich auch der Vorsitzende des Verbandsausschusses des zuständigen Zweckverbands, Johann Wimberg: „Diese überwältigende Resonanz schreit nach Wiederholung der Veranstaltung.“

 

Nachtrag

(Quelle: Admin)

Die folgenden Fotos sollen ein bißchen veranschaulichen, wir gut unser Gemeinschaftsstand, von Gemeinde & HGV, besucht wurde.

(Zu Bildvergrößerung, Bild bitte anklicken)

Nordschau_1 Nordschau_2 
 Quelle: Admin  Quelle: Admin
 Nordschau_3  
 Quelle Admin  Quelle: Neue Zeitung, Andreas Meinders
 Nordschau_5  Nordschau_6
 Quelle: Neue Zeitung, Andreas Meinders  Quelle: Neue Zeitung, Andreas Meinders

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.