Scheckheft erhältlich
HGV Bösel wirbt für erfolgreiche Aktion
.png) Bösel (mt)?– Zu den Böseler Euro-Musiktagen darf das Euro-Scheckheft des Handels- und Gewerbevereins nicht fehlen: HGV-Vorsitzender Heinz Brinkmann, Heinz Bünger und Gerd Meyer stellten die Broschüre nun vor. Insgesamt sind 32 Böseler Betriebe und Dienstleister mit attraktiven Angeboten vertreten. Das Euro-Scheckheft ist zum Preis von fünf Euro ab sofort bei allen teilnehmenden Unternehmen erhältlich und können alle Scheckheftbesitzer vielfach Bares sparen. Zum Einkauf muss das Heft einfach mitgebracht werden, in dem die entsprechenden Gutscheine sich befinden. So kann zum Beispiel der Frisör-, Kosmetik- oder der Besuch beim Physiotherapeuten durch das Scheckheft vergünstigt werden. Ob Schmuck, Kleidung, Elektrogeräte, Raumausstattung, Schreibwaren, Kosmetikartikel, Fleischwaren oder Blumen: Mit dem Euro-Scheckheft finden sich Angebote für jedermann. Eine besondere Idee unterbreitet einer der mitmachenden Betriebe: Bei ihm können die Scheckheftbesitzer ihre Prozente selbst per Würfel bestimmen. Das Euro-Scheckheft gilt nicht nur an den Euro-Musiktagen gilt, sondern bereits ab Sonntag, 1. August und ist über die Euro-Tage hinaus bis zum 15. September gültig. Während des Festivals erwartet nicht nur die europäischen Musiker, sondern auch die Gäste ein volles Programm von Donnerstag bis Sonntag. Am Eurosonntag, 12. September, können sie außerdem einen Bummel durch die Böseler Geschäfte von 10 bis 15 Uhr unternehmen.
Bösel (mt)?– Zu den Böseler Euro-Musiktagen darf das Euro-Scheckheft des Handels- und Gewerbevereins nicht fehlen: HGV-Vorsitzender Heinz Brinkmann, Heinz Bünger und Gerd Meyer stellten die Broschüre nun vor. Insgesamt sind 32 Böseler Betriebe und Dienstleister mit attraktiven Angeboten vertreten. Das Euro-Scheckheft ist zum Preis von fünf Euro ab sofort bei allen teilnehmenden Unternehmen erhältlich und können alle Scheckheftbesitzer vielfach Bares sparen. Zum Einkauf muss das Heft einfach mitgebracht werden, in dem die entsprechenden Gutscheine sich befinden. So kann zum Beispiel der Frisör-, Kosmetik- oder der Besuch beim Physiotherapeuten durch das Scheckheft vergünstigt werden. Ob Schmuck, Kleidung, Elektrogeräte, Raumausstattung, Schreibwaren, Kosmetikartikel, Fleischwaren oder Blumen: Mit dem Euro-Scheckheft finden sich Angebote für jedermann. Eine besondere Idee unterbreitet einer der mitmachenden Betriebe: Bei ihm können die Scheckheftbesitzer ihre Prozente selbst per Würfel bestimmen. Das Euro-Scheckheft gilt nicht nur an den Euro-Musiktagen gilt, sondern bereits ab Sonntag, 1. August und ist über die Euro-Tage hinaus bis zum 15. September gültig. Während des Festivals erwartet nicht nur die europäischen Musiker, sondern auch die Gäste ein volles Programm von Donnerstag bis Sonntag. Am Eurosonntag, 12. September, können sie außerdem einen Bummel durch die Böseler Geschäfte von 10 bis 15 Uhr unternehmen.
Brinkmann bleibt „mit Freude“ Vorsitzender
Böseler HGV-Chef auch für die kommenden Jahre bestätigt – Homepage modernisiert – Neues Werbekonzept
Zum erweiterten Vorstand gehören Ulrike Schmidt, Frank Bornhorst, Anke Stuckenberg und Dietmar Frye. Ausgeschieden seien Bernd Kurmann und Dieter Zemke, die sich beide mit großem Engagement für den HGV stark gemacht hätten, betonte Brinkmann. Rückblickend erinnerte der Vorsitzende an die gesteckten Ziele des vergangenen Jahres. Zum einen sollte die Homepage des HGV Bösel einen „neuen Anstrich“ bekommen. Diemar Frye stellte die modernisierte Fassung vor, die sowohl für die Gewerbetreibenden als auch für Kunden und Interessenten umfangreichere Möglichkeiten bietet.
Preisverleihung HGV und Gemeinde Bösel C-Port-Ausstellung
(Quelle: Bild & Text von Wilfried Leser. Zur Bildvergrößerung, Bild bitte anklicken)
 wl.Bösel. Anlässlich der Gewerbeschau beim C-Port hatten  der Handels- und Gewerbeverein (HGV) und die Gemeinde Bösel zu einem Preisausschreiben eingeladen. Dabei ging es um den Namen der neuen Böseler Sporthalle.
wl.Bösel. Anlässlich der Gewerbeschau beim C-Port hatten  der Handels- und Gewerbeverein (HGV) und die Gemeinde Bösel zu einem Preisausschreiben eingeladen. Dabei ging es um den Namen der neuen Böseler Sporthalle. 
„Über 600 Besucher nahmen daran teil“,freute sich Gerd Meyer vom HGV Bösel. Gemeinsam mit Dietmar Frye (HGV) und Rainer Hollje (Gemeinde Bösel) konnten  nun den Gewinnern die Preise überreicht werden. Auf die ersten fünf Gewinner warteten Einkaufsgutscheine und ein fast voll „geklebtes“ BiBs-Sammelpunkteheft“. Der erste Preis ging an Anna-Lena Lüken aus Sedelsberg. Wilhelm Olliges aus Friesoythe gewann den  zweiten Preis, der vier Jahre alte Erik Dirks aus Friesoythe erhielt den dritten Preis. Über den vierten Preis konnte sich Christa Runden aus Bösel – sie wurde von Ehemann Hermann vertreten – freuen. Der fünfte Preis ging an Josef Gröneweg aus Bösel. Weitere Preise gibt es für Heinz König (Markhausen), Joachim Tiedeken (Sedelsberg), Margret Bohlsen (Neuscharrel), Johann Schumacher (Altenoythe) und Monika Block (Bösel). 
Blaue Woche in Bösel 2010
(Quelle: Bild & Text von Wilfried Leser. Zur Bildvergrößerung, Bild bitte anklicken)
 wl.Bösel. In Bösel wird wieder „blau“ gemacht. Zum fünften Mal lädt der Handels- und Gewerbeverein (HGV) zu einer blauen Woche ein. Sie findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. Mai statt. Teilnehmen wollen daran die Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe, die dem HGV angehören.
wl.Bösel. In Bösel wird wieder „blau“ gemacht. Zum fünften Mal lädt der Handels- und Gewerbeverein (HGV) zu einer blauen Woche ein. Sie findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. Mai statt. Teilnehmen wollen daran die Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe, die dem HGV angehören. 
Das Besondere an der Blauen Woche ist es, dass jedes Geschäft an jedem Tag der Blauen Woche ein anderes attraktives Angebot hat. Auftakt der Blauen Woche ist am Sonntag, 16. Mai, mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Dnnn wird zum Einkaufsbummel von 13 bis 18 Uhr durch die Böseler Geschäfte eingeladen. Während die Erwachsenen sich in den Geschäften  umsehen, wartet auf die Kinder eine Hüpfburg. In vielen Geschäften gibt es noch kleine Überraschungen. 
    
    
        
    
    
        
Tolle Premiere: Mehr als 20000 Gäste am c-port
Besucherandrang an beiden Tagen sprengte alle Erwartungen – Aussteller, Veranstalter und Organisatoren zufrieden
(Quelle: MT vom 03.05.2010; zur Bildvergrößerung, Bild bitte anklicken)
Nordkreis (höf) – Der Besucheransturm sprengte alle Erwartungen: Mehr als 20000 Gäste kamen am Samstag und Sonntag an den Küstenkanal und  erlebten die erste Nordschau auf dem c-port Gelände. Mit einer solchen Resonanz hätten selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Entsprechende Zufriedenheit bei den Organisatoren, Veranstaltern und bei den 162 Ausstellern, die den vielen Gästen eine abwechslungsreiche Leistungsvielfalt des regionalen Handels und Gewerbes präsentierten.
erlebten die erste Nordschau auf dem c-port Gelände. Mit einer solchen Resonanz hätten selbst die größten Optimisten nicht gerechnet. Entsprechende Zufriedenheit bei den Organisatoren, Veranstaltern und bei den 162 Ausstellern, die den vielen Gästen eine abwechslungsreiche Leistungsvielfalt des regionalen Handels und Gewerbes präsentierten.
Bereits am 1. Mai drängten trotz des zeitweisen Regens Massen auf das Gelände, das trotz der Rekordzahlen selten ein Gefühl der Enge aufkommen ließ. Dafür sorgte die Weitläufigkeit des Platzes mit einer rund 15000 Quadratmeter großen Freifläche. Kein Durchkommen gab es teilweise in den Zelten, in denen die Firmen ihre Angebote in Bestform zeigten.
Wenn auch viele „nur zum Gucken“ kamen, nutzten andere das breite Spektrum zum ausführlichen Informationsgespräch mit Fachleuten. Messepreise machten Verträge an Ort und Stelle möglich, Lösungen für künftige Projekte am eigenen Heim wurden gefunden - vom beheizten Whirlpool bis zur richtigen Dachpfanne.
Die Gemeinde Bösel und der HGV-Bösel präsentieren sich ebenfalls gemeinsam auf der Nord-Schau am c-Port.
Lesen Sie hierzu den Artikel der MT vom 28.04.2010:
162 Aussteller am Küstenkanal
Erste Nordschau am Wochenende
(Quelle: MT vom 28.04.2010; zur Bildvergrößerung, Bild bitte anklicken)
Nordkreis (höf) – Der Messechef zeigt sich sichtlich zufrieden mit der Resonanz: „Genau 162 Aussteller sind am kommenden Wochenende dabei“, betonte  Martin Vorwerk gestern im Pressegespräch. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der vier Nordkreis-Kommunen Barßel, Bösel, Friesoythe und Saterland als Veranstalter stellte der Organisator den aktuellen Stand der Vorbereitungen zur 1. Nordschau auf dem c-Port Gelände vor, die am 1. und 2. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr am Küstenkanal stattfindet.
Martin Vorwerk gestern im Pressegespräch. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der vier Nordkreis-Kommunen Barßel, Bösel, Friesoythe und Saterland als Veranstalter stellte der Organisator den aktuellen Stand der Vorbereitungen zur 1. Nordschau auf dem c-Port Gelände vor, die am 1. und 2. Mai jeweils von 10 bis 18 Uhr am Küstenkanal stattfindet.
Die meisten Ausstellungs-Zelte stehen: Die beteiligten Firmen, Vereine und Gruppen präsentieren sich auf rund einer 4500 Quadratmeter großen Innenfläche und auf einer etwa 8000 bis 10000 Quadratmeter großen Freifläche. Handel, Handwerk und Dienstleistung zeigen die Leistungsvielfalt ihres Könnens, ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie sorgt für Abwechslung. „Wir hoffen, dass viele Bürger das Angebot als Feiertags-Ausflugsziel nutzen“, sagt Vorwerk, der mit etwa 15000 bis 20000 Besuchern rechnet.
    
    
        
    
    
        
HGV Bösel Verlosung 2010
(Text und Bild von Wilfried Leser; zur Vergrößerung des Bildes, das Bild bitte anklicken)
 Bösel. Die Advents- und Weihnachtszeit liegt schon einige Wochen  zurück. Drei Personen bekamen nun ein nachträgliches Präsent. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) gab die Gewinner der „BiB-Weihnachtsaktion“ bekannt. Vorsitzender Heinz Brinkmann und der zweite Vorsitzende Heinz Bünger überreichten nun die Gewinne.
Bösel. Die Advents- und Weihnachtszeit liegt schon einige Wochen  zurück. Drei Personen bekamen nun ein nachträgliches Präsent. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) gab die Gewinner der „BiB-Weihnachtsaktion“ bekannt. Vorsitzender Heinz Brinkmann und der zweite Vorsitzende Heinz Bünger überreichten nun die Gewinne. 
Der erste Preis – einen Gutschein über 500 Euro – ging nach Garrel. Monika Unger heißt die glückliche Gewinnerin. „Das kommt ganz gut zu passe“, freute sich die Hauptgewinnerin, Sie will den Gutschein für  Kleidung und „auch für ein bischen Schmuck“ verwenden.
HGV-Chef sucht Nachfolger
Heinz Brinkmann will Geschäfte abgeben
(MT vom 15.01.2010, Artikel & Bild von Claudia Wimberg. Zur Bildvergrößerung, Bild bitte anklicken.)
 Bösel – Heinz Brinkmann möchte seinen Posten als Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Bösel aufgeben. „Ja, ich suche einen Nachfolger“, bestätigte er gestern auf MT-Anfrage. Gespräche mit potenziellen Kandidaten habe er bereits geführt, „aber noch ist nichts entschieden“, sagte Brinkmann. Wünschenswert wäre jedoch, den künftigen HGV-Chef schon in der kommenden Mitgliederversammlung vorstellen zu können, die voraussichtlich im Februar oder März stattfinden soll.
Bösel – Heinz Brinkmann möchte seinen Posten als Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins (HGV) Bösel aufgeben. „Ja, ich suche einen Nachfolger“, bestätigte er gestern auf MT-Anfrage. Gespräche mit potenziellen Kandidaten habe er bereits geführt, „aber noch ist nichts entschieden“, sagte Brinkmann. Wünschenswert wäre jedoch, den künftigen HGV-Chef schon in der kommenden Mitgliederversammlung vorstellen zu können, die voraussichtlich im Februar oder März stattfinden soll.
Es sei an der Zeit, die Geschäfte in jüngere Hände zu geben, begründete der 59-Jährige seine Entscheidung. Elf Jahre hat er die Geschicke der Böseler Kaufmannschaft an vordester Front geführt, „wir haben eine ganze Menge bewegt und uns mit unseren Aktionen auch weit über die Kreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht“, dankt Brinkmann auch seinen Mitstreitern für die gemeinsam geleistete Arbeit.
