• Startseite
  • Wir, der HGV
      • Back
      • Unser Vorstand
      • Unsere Mitglieder
          • Back
          • Dienstleistung
              • Back
              • Böseler Partyservice
              • DAS Versicherungen
              • DBV Winterthur
              • DFC
              • EG Hoffleischerei Preut
              • eMotivo
              • Foto & Drogerie Pleye
              • hs Datenverarbeitung
              • Landessparkasse z. Oldb
              • Öff. Landesbrandkasse
              • Partyservice Raker
              • sauerwald.architektur
              • Simona Theilmann
              • Taxi & Mietwagen Möhlmann
              • Volksbank Bösel eG
          • Einzelhandel
              • Back
              • Andre´s Pokalstudio
              • Backparadies Burrichter
              • Blumen Speckmann
              • Böseler Partyservice
              • DFC
              • Elektro L. Elberfeld
              • EP Zemke
              • Fliesen Götting
              • Foto & Drogerie Pleye
              • Friseurladen
              • GS agri eG
              • Getränke Nordenbrock
              • HOLIDAY LAND Reisebüro Fernweh
              • Josef Seppel (Farben)
              • Juweliere Brinkmann
              • Schneiderrei Opilski
              • Schulte Moden
              • Westfalen Tankstelle
          • Freiberufler
              • Back
              • Archtekturbüro v. Garrel
              • Bernhard Kurmann (RA)
              • DM Holger Meister
              • Dr H. - J. Schiffgens
              • Dr. J. Willer
              • Dr. P. Oltmann
              • Frank Holubek
              • Fridjof Heidorn - Kinderarzt
              • Fahrschule Mammen
              • Heinz Bünger (StB)
              • Kanzlei G. Tholen (StB)
              • Kanzlei P. Tholen (RA)
              • Melanie Hoppe
              • Rechtsanwaltsk. Grafe
              • Wragge Raker Jancke Steuerberater
          • Gastronomie / Hotel
              • Back
              • Dat Heimathuus
              • Saalbetrieb A. Bley
          • Handwerk
              • Back
              • Atelier MT Tapken
              • Auto-Gelhaus
              • Autocheck A. Hatke
              • Baubetr. G. Elberfeld
              • Bernhard Hülskamp
              • Bruns Landmaschinen
              • Daniel Sprock
              • Deeken (Bau)
              • EP Zemke
              • EG Hoffleischerei Preut
              • Febri
              • G. Tegeler Kunststoffelem.
              • hs Datenverarbeitung
              • Jürgen Skaczylas
              • Josef Seppel GmbH
              • Ludger Elberfeld GmbH
              • Martin Ernst GmbH
              • Martin Sprock GmbH
              • Rainer Averbeck
              • Weber & Reil GmbH
              • Rolf Stuckenberg
              • Themann Kraftfutter
              • Theo Schöning GmbH
              • Tönjes & Meichsner
              • Zimmereibetrieb Meiners
              • Nölken GmbH
          • Industrie
              • Back
              • Bösel Recycling M. GmbH
              • EZG Bösel w.V.
              • FM Büromöbel
              • Goldschmaus Gruppe
              • Int. Tankwagentransporte
              • Moorgut Kartzfehn
              • Thole Brüterei GmbH
          • Presse & Medien
              • Back
              • eMotivo
              • Münsterländische Tageszeitung
          • Vereine & sonst Org.
              • Back
              • Bürgersch.-ver. Bösel eV
              • Euro e.V.
              • Gemeinde Bösel
              • St. Cäcilia Kirche
              • St. Peter & Paul Kirche
          • Uns. Mitgl. auf einen Blick
      • Aufgaben & Geschichte des Vereins
      • HGV-Mitgliedsantrag
      • BiB-Punkte
      • HGV-Gutschein
  • Unsere Veranstaltungen
  • Gewerbeflächen
  • Links
Gewerbegebiet leuchtet

Grünes Licht für LED-Laternen in Petersdorf

LED-Laternen für PetersdorfPetersdorf (höf) – Der zuständige Mitarbeiter der Böseler Gemeindeverwaltung gerät fast ins Schwärmen: „Jede neue LED-Straßenlaterne spart pro Jahr Strom von rund 40 Euro im Vergleich zu herkömmlichen Lampen”, berichtet Edwin Lehmann. In der Gemeinde wird zweimal Premiere gefeiert: Zum ersten Mal sind jetzt LED-Straßenlaternen installiert worden, zum ersten Mal wurde in einem Gewerbegebiet in Bösel überhaupt eine Straßenbeleuchtung aufgestellt. Davon profitiert  gewissermaßen doppelt das Gewerbegebiet in Petersdorf, wo zurzeit 22 LED-Laternen aufgestellt werden. Sie haben eine Leistung von 10,4 Watt. Eine Straßenlaterne mit den bisherigen Leuchtmitteln verfügen über eine Leistungsaufnahme zwischen 93 und 137 Watt.

 

Quelle:

Hermann Imsiecke Druck und Verlag GmbH
Lange Str. 9/11
49661 Cloppenburg
www.mt-news.de

Am 16.12.2011 ist Lichterabend.

An diesem Abend öffnen viele Böseler Geschäfte bis 21:00 Uhr. Zeit zum Bummeln und noch vor Weihnachten gemütlich seine Möglichkeiten zu prüfen.

Genießen Sie den Abend mit den verlängerten Öffnungszeiten. Provitieren Sie von den Rabatten und evtl erhalten Sie auch ein kleines Präsent vom HGV.

 

Hier die mitmachenden Firmen:

Firma

 

Rabattaktion 

     
Änderungsschneiderei Ing. Opilski    
Blumenhaus Schmidt    
Dat Heimathaus    
Drogerie Pleye  

Ladies Night mit Sekt & Cocktail
Unsere Wäscheabteilung (Damen und Herren) und Medima-Angora Wäsche:
20% reduziert

EP Zemke    
Geschenkeladen Stuckenberg   25% auf alle Weihnachts-Deko-Artikel
Hellas - Griechisches Restaurant    
Jeans and more   25% auf alles (gültig vom 15.12 - 20.12.2011)
Juweliere Brinkmann   Gutscheine
Modehaus Meinerling    
Moussa´s Kiosk & Backshop    
Schreibwaren Ines Kuhlmann    
Schulte Moden   25% auf alles (gültig vom 15.12 - 20.12.2011)

 
Änderungen werden kurzfristik eingepflegt.
Alle Angaben ohne Gewähr!

Angenehme Enge und schöne Kulisse

Böseler Adventsmarkt bleibt trotz des grauen Dezemberwetters ein Publikumsmagnet

Weihnachtsmarkt Bösel 2011Bösel (pi)  - Nach dem Adventsmarkt am Wochenende kann es nun in Bösel Weihnachten werden:   Am Samstag um 16 Uhr öffnete die Veranstaltung auf dem Gelände am Pallert rund um das Heimathaus. Mit der angrenzenden Fachwerkscheune und dem Brotbackhaus bildete es eine schöne Kulisse für das adventliche Marktgeschehen, das an beiden Tagen trotz des wenig weihnachtlichen Wetters mit Regen und Wind von Hunderten besucht wurde.

Bürgermeister Hermann Block eröffnete den Markt offiziell und gab bei grauem Dezemberwetter das Signal für den Beginn. Die Kinder der Kreismusikschule musizierten dazu.  Sonntag eröffnete der Markt bereits um 14 Uhr, und nur eine Stunde mussten die Kinder warten auf den Nikolaus.  Der zog, gemeinsam mit dem Knecht Ruprecht  und Bürgermeister Hermann Block sowie dem 2. HGV-Vorsitzenden Frank Bornhorst an der Deichsel einen Bollerwagen hinter sich her, der sich bog unter der süßen Last von den vielen in Säcken verborgenen Süßigkeiten. Ihr Auftrittsdebüt meisterte dabei das Nachwuchsorchester des Niedersachsen-Sound-Orchesters „The next Generation“ unter der Leitung der 21-jährigen Jennifer Kock souverän.

 

Weiterlesen: Weihnachtsmarkt 2011

Eine große Ehre für mich“

Schild „Franz-Meyer-Straße“ in Bösel enthüllt 

Franz-Meyer-Str.05.12.2011, Bösel (pi) -  Windstöße und Regenböen bei der Enthüllung des Straßennamens für den Böseler Unternehmer Franz Meyer wollte Bürgermeister Hermann Block nicht als Ungemach, sondern eher symbolisch für standfeste und unumstößliche Pionierentscheidungen des Geehrten und seine Firma fm-Büromöbel erkennen. Die Gemeinde ehre mit der Straßenbenennung in unmittelbarer Nachbarschaft zum Firmengelände den Tischlermeister, der aus kleinsten Anfängen heraus Bösel und die Region des Oldenburger Münsterlandes weltweit bekannt gemacht habe, so Block in seiner Laudatio. 

Weiterlesen: Schild "Franz Meyer Str."

Bösel wird schöner: 35 Maßnahmen

Dorferneuerung II: Arbeitskreis hat ganze Arbeit geleistet

01.12.2011, Bösel (höf) – Die Mitglieder des Böseler Arbeitskreises „Dorferneuerung“ beweisen Kreativität: Zur Verschönerung des Ortes erarbeiteten sie einen Maßnahmenkatalog, der insgesamt 35 Vorschläge beinhaltet und rund 6,6 Millionen Euro brutto kosten würde. Was tatsächlich umgesetzt werden kann und soll, hängt von den politischen Entscheidungen und vor allem von den finanziellen Möglichkeiten ab. Grundsätzlich wird nur ein Teil der Kosten mit rund 40 Prozent gefördert. 
Während der jüngsten Sitzung des zuständigen Fachausschusses im Rathaus, stellten Bürgermeister Hermann Block und ein Vertreter eines Oldenburger Planungsbüros die Ergebnisse der zahlreichen Sitzungen vor. Es seien ersteinmal alle Vorschläge gesammelt worden. Der Bürgermeister bewertete die Nutzungs-Möglichkeit der Dorferneuerung in Bösel als „Sechser im Lotto plus Zusatzzahl“.
Zur von den Politikern festgelegten  Prioritätenliste  gehört zum Beispiel die Standortbestimmung für ein Senioren-Begegnungszentrum im Dorfpark, die Umgestaltung des dortigen grünen Areals, die weitere Entwicklung des  Heimathauses,  die Aufstellung von sogenannten Ortsmodellen sowie die Realisierung einer Musik- und Kunstmeile, die durch den Ort führen und das kulturelle Leben in Bösel  vorstellen soll.

Weiterlesen: Dorferneuerung II

„Kreisel“ soll Kreuzung entschärfen

Dorferneuerung I: Nach jahrelanger Diskussion einstimmiges Votum für Baumaßnahme

Von Julius Höffmann
Kreisel01.12.2011, Bösel –  Einstimmig entschieden sich die Mitglieder des Bau- und Verkehrsausschusses für den Bau eines Kreisverkehrsplatzes an der Friesoyther Straße und damit für den dafür notwendigen Aufstellungsbeschluss. 
Mit der rund 470000 Euro teuren Maßnahme soll voraussichtlich im Frühjahr 2013 begonnen werden. Das Vorhaben soll aus finanziellen Mitteln der Dorferneuerung bezuschusst werden. Die Bauzeit soll etwa drei Monate betragen.

Damit ist eine jahrelange Diskussion um die Entschärfung des vorhandenen Kreuzungsbereiches „Eschstraße/FriesoytherStraße/Am Pool“ beendet. Fehlende finanzielle Mittel hatten die Realisierung eines Kreisels bislang weitestgehend ausgeschlossen (MT berichtete). Wie Ausschuss-Vorsitzender Willi Tholen mitteilte, machen angekündigte Fördermöglichkeiten aus der Dorferneuerung  die Umsetzung jetzt jedoch möglich.

Weiterlesen: „Kreisel“ soll Kreuzung entschärfen

Stärkung statt Stillstand:

Arbeitskreis für Petersdorf

Attraktivitätssteigerung des Böseler Ortsteils „offensiv im Fokus“

Arbeitskreis für PetersdorfPetersdorf (cl) – Lediglich für das Werbeschild, das auf Wohnbaugrundstücke hinweist, musste ein bisschen Boden bewegt werden. Ansonsten herrscht auf dem vor knapp zehn Jahren ausgewiesenen Areal an der Hülsberger Straße in Petersdorf nach wie vor Stillstand. Veränderungen gab es nun jedoch hinsichtlich der Zuständigkeiten: Die Gemeinde Bösel hat die Vermarktung der Flächen selbst in die Hand genommen, nachdem die Niedersächsische Landgesellschaft (NLG) „kaum Vermarktungsabsichten an den Tag gelegt hat“, betonte Bürgermeister Hermann Block. Den geschlossenen Vertrag ließ die Gemeinde Ende 2010 auslaufen lassen und musste die Kosten in Höhe von rund 285000 Euro übernehmen, um die von der NLG erworbene Baulandfläche zurück zu erhalten. Die mangelnde Nachfrage an den im Grunde ganz idyllisch gelegenen rund 20 Grundstücken liegt jedoch nicht nur an fehl geschlagenen Werbemaßnahmen.

 

Weiterlesen: Arbeitskreis f. Petersdorf

Erben ist keine einfache Sache

Hgv Erster Unternehmerstammtisch zum Erbrecht im Heimathaus

Die Profis rieten den Zuhörern, sich bei Erbfragen von Experten beraten zu lassen. Es gebe einfach zu viele Fallstricke.
NWZ vom 15.10.2011, Artikel von Anja Biewald (Zur Bildvergrößerung, Bild bitte anklicken)

Unternehmerstammtisch 15.10.2011Bösel - Vererben und Erben sind nicht leicht – das war am ende des ersten Unternehmerstammtischs des Böseler Handels- und Gewerbevereins (HGV) allen Anwesenden klar. Ins Heimathaus hatte der HGV Mitglieder und Interessierte eingeladen, um sich in entspannter Runde von den beiden Referenten, Steuerberater Heinz Bünger und Rechtsanwalt Bernd Kurmann, über Fragen rund um das Erb­recht aufklären zu lassen.

Es waren knapp 30 Unternehmer, die sich an den Tischen versammelt hatten. 80 Prozent der Deutschen würden versterben, ohne ihren Nachlass in einem Testament geregelt zu haben, stellte Kurmann gleich eingangs klar.

Weiterlesen: 1.Unternehmertisch

Kontaktpflege beim Stammtisch

Handels- und Gewerberverein Erstes Unternehmertreffen am 13. Oktober in Bösel
von Anja Biewald (Quelle: Nordwest-Zeitung, Oldenburg)

1. UnternehmerstammtischBösel - Der Handels- und Gewerbeverein Bösel gründet einen Unternehmerstammtisch. „Es geht uns darum, den Mitgliedern mehr Aktionen zu bieten und das Netzwerk untereinander zu verdichten“, sagte dazu der zweite Vorsitzende des Vereins, Frank Bornhorst.

156 Mitglieder sind dem Handels- und Gewerbeverein (HGV) Bösel angeschlossen – viele kommen aus Bösel, andere nicht. „Da kennt nicht mehr jeder jeden“, so Schriftführer Dietmar Frye. Das soll sich ändern.

Weiterlesen: Unternehmerstammtisch 2011

  1. EURO - Tombola 2011
  2. Bericht zu EURO
  3. Euro-Scheckheft 2011
  4. Euro.V. auf Stoppelmarkt
  5. Pater Thomas darf bleiben
  6. Böseler Geschäftswelt wandelt sich...
  7. Pater Thomas muß Abschied nehmen

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • | Impressum |
  • | Datenschutz |
  • | Branchensuche |

Facebook-Button

© 2025 HGV-Bösel
Powered by DFC-Boesel
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Aktionen
  4. Aktionen 2011